The Scorpions und die Berliner Philharmoniker
By lena / 19th Dezember 2019 / Klassik und Rock / 0 CommentsDie Scorpions sind das Aushängeschild des deutschen Hard Rock und die erfolgreichste deutsche Hard Rock- oder Metal-Band. Zuerst unter dem Namen „Nameless“ und später unter dem Namen Scorpions wurde die Band etwa ab 1967 deutschlandweit und später weltweit bekannt. Nahezu von Anfang an schrieben Klaus Meine und Rudolf Schenker ihre Song-Texte in englischer Sprache, da sie die Absicht hatten, weltweit bekannt zu werden.
Das erste Album, „Lonesome Crow“, wurde 1972 veröffentlicht. Es schob auch die internationale Karriere der Band an. Sie spielten als Vorgruppe von Uriah Heep, UFO und Rory Gallagher anlässlich einer Deutschlandtournee. Zudem wurde das erste Album von einer lokalen Plattenfirma in Chicago veröffentlicht und verkaufte sich dort mit circa 25.000 Mal recht gut. In dieser Zeit gab es in der Band einige Umformierungen, was aber dem Aufstieg keinen Abbruch tat.
Die ersten Konzerte in den USA waren 1979 beim World Series Of Rock-Festival mit Bands wie Aerosmith, Thin Lizzy und AC/DC. Zu dieser Zeit waren die Scorpions bereits weltweit aktiv. Goldstatus erreichte die Hard-Rock Band 1976 in Japan. 1984 trat die US-Band Bon Jovi als Vorgruppe für die Scorpions in Nordamerika auf. Michael Gorbatschow lud die Scorpions 1991 als erste Rockband in den Kreml ein.
Zwei Giganten — ein ungleiches Paar
Anlässlich der Expo 2000 in Hannover spielte die Band mit den Berliner Philharmoniker den Song „Moment of Glory“ und andere Scorpions-Hits wie „Still Loving “. Und man muss es ihnen lassen, „Moment of Glory“ wurde von den zwei Giganten der deutschen Musikszene wunderbar inszeniert — einfach eine fantastische Kombination. Obwohl die Philharmoniker zuerst eine Zusammenarbeit mit den Scorpions ablehnten, war das Arrangement ein großer Erfolg, bei dem noch weitere Hits von den Scorpions mit den Berliner Philharmonikern aufgenommen wurden.
Fazit
Gut gemachte Metal-Musik und klassische Musik sind eine gute Kombination. Beide Musik-Genres ergänzen sich auf eine wunderbare Art und Weise.